T
TARO
TARO überzeugt durch bicolores Design und steht für Leistungsstärke und Effizienz. Denn TARO sorgt bei ausgereiftem Thermomanagement für eine hervorragende Lichtausbeute. Und die einachsige Anbindung des Leuchtenkopfs macht auch das Handling ganz einfach.

TARO in Anwendung
Zwei Baugrößen, fünf Varianten, unzählige Einsatzbereiche. Die TARO Produktfamilie umfasst Aufbau- und Einbaustrahler sowie eine elegante Pendelleuchte. Die LED-Lösungen zeigen größte Flexibilität mit verschiedenen Weißlichtfarben sowie speziellen Lichtspektren für den Foodbereich.


Die bewährte Oktalite Wechselreflektortechnik bietet fünf Ausstrahlwinkel vom engstrahlenden Spot bis zum weichfließenden Very Wide Flood. Optionales Zubehör: Transluzenter Acrylring oder Blendring für mehr Sehkomfort.

LED-Licht in neuer Dimension.
Der Chip in einer LED (Light Emitting Diodes) wandelt elektrische Energie über Elektrolumineszenz in Licht um. Das komplexe und individuelle Zusammenspiel zwischen Halbleiterkristall und darüber liegender Leuchtstoff-Konversionsschicht definiert als „Package“ das LED-Modul. Die individuelle Zusammensetzung dieses Packages entscheidet mit über die Qualität, Farbwiedergabe, Farbsättigung und Tiefenschärfe des Lichts. BRILLIANT COLOUR und EFFICIENT WHITE: Unsere LED-Module in nie dagewesener Spezifikation sind das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung.
Lichtperformance gestern – heute. CRI ist nicht gleich CRI.
Der Farbwiedergabeindex CRI umfasst nach DIN 6169 nur acht festgelegte Testfarben aus Pastelltönen zwischen Altrosa und Fliederviolett. Dieser sogenannte Ra wurde später ergänzt, um etwa ein gesättigtes Rot (R 9) besser bewerten zu können: Der erweiterte CRI (Re) schließt daher sechs weitere Farben ein: Rot, Gelb, Grün, Blau, dazu Rosa (Hautfarbe) sowie Blattgrün. Der ideale Wert für die natürlichste Farbwiedergabe liegt beim CRI bei 100. Schon anhand der beiden Indizes Ra und Re wird deutlich: Gleiche oder ähnliche CRI-Werte bedeuten nicht automatisch, dass die Farbwiedergabe einer Lichtquelle gleich oder ähnlich ist. Erst die Grafik verdeutlicht die Unterschiede im Detail.

Einfache Handhabung
Einachsige Anbindung des Leuchtenkopfes ermöglicht leichtes Ausrichten
Kompaktes Gehäuse
Optimale Raumnutzung dank ausgereiftem Thermomanagement
Charakteristisches Element
Der Kühlring trennt Gehäuse und Reflektor
Höchste Lichtausbeute
Alle LED-Strahler mit Facetten-Reflektoren
Intelligente Lichtsteuerung
LEDIQ für Ihr smartes Lichtmanagement
Technische Daten & Downloads
Bitte eine Lichttechnik auswählen
Einsatzgebiet | Akzentbeleuchtung, Hochdekoration |
Lumenklasse | 1500 lm - 5000 lm |
Lichtfarbe | 2700 K, 3000 K, 3000 K - Efficient White, 3000 K - Brilliant Colour, 3500 K, 4000 K , B+V+C, M, M+F |
Optik | 3D Facettenreflektor |
Versorgungseinheit | Treiber |
Lichtsteuerung | auf Anfrage |
Material | Aluminium-Druckguss |
Leuchtenfarbe |
RAL 9005 tiefschwarz RAL 9006 weißaluminium RAL 9016 verkehrsweiß |
Gewicht | ca. 1,9 kg |
Downloads
Montagevideo
Einsatzgebiet | Akzentbeleuchtung, Hochdekoration |
Lumenklasse | 3000 lm - 5000 lm |
Lichtfarbe | 2700 K, 3000 K, 3000 K - Efficient White, 3000 K - Brilliant Colour, 3500 K, 4000 K , B+V+C, M, M+F |
Optik | 3D Facettenreflektor |
Versorgungseinheit | DALI Treiber |
Lichtsteuerung | DALI DT6 |
Installation | Empfohlen für Neuinstallationen. |
Befestigung | Typ: Global DALI |
Material | Aluminium-Druckguss |
Leuchtenfarbe |
RAL 9005 tiefschwarz RAL 9006 weißaluminium RAL 9016 verkehrsweiß |
Gewicht | ca. 1,9 kg |
143
0
lm/W
Energieeffizienz
TARO ist auf die neueste LED-Generation umgestellt und hat eine Effizienz von 143 Lumen pro Watt.
* Die Vergleichswerte basieren auf der einheitlichen Basis: Farbtemperatur 4000 K und Lumenklasse 4000 lm.
TARO Referenzen
Die Taro Produktfamilie
Kontakt
Adresse
Oktalite Lichttechnik GmbH
Mathias-Brüggen-Straße 73
50829 Köln